Suche Menü

Die neutrale und unabhängige Wissens- und Infoplattform für eine dauerhaft erfolgreiche und gemeinsame Arbeitszeitgestaltung

„Arbeitszeit klug gestalten“
ist ein Teil der Initiative
„Arbeitswelt Hessen“.
arbeitswelt.hessen.de

  • Praxisbeispiele
    • Zurück
    • Habig Supermärkte
    • Inosoft AG
    • Haas und Co Magnettechnik
    • Baumgarten GmbH
    • Taunus Sparkasse
    • Agentur Fauth Gundlach und Hübl
  • Alles zu Arbeitszeitgestaltung
    • Zurück
    • Arbeitszeitrecht
      • Zurück
      • Überblick relevante Gesetze
      • Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag
      • Für wen gilt das Arbeitszeitgesetz?
      • Tägliche Arbeitszeiten
      • Überstunden und Mehrarbeit
      • Pausenregelungen
      • Ruhezeiten zwischen zwei Arbeitstagen
      • Wochenenden und Feiertage
      • Nacht- mit Schichtarbeit
      • Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
      • Aufzeichnungspflicht für Arbeitszeiten
      • Regelungen für Jugendliche
      • Regelungen für Schwangere und Stillende
      • Teilzeitarbeit
    • Arbeitszeitmodelle im Überblick
      • Zurück
      • Gleitzeit
      • Arbeitszeitkonto
      • Versetzte Arbeitszeiten
      • Jahresarbeitszeit
      • Funktionszeit
      • Vertrauensarbeitszeit
      • Schicht- und Nachtarbeit
      • Teilzeit
      • Homeoffice
      • Rufbereitschaft
      • Zeitwertkonten
      • Sabbatical
    • Arbeitszeit und Gesundheit
      • Zurück
      • Dauer der Arbeitszeit
      • Lage der Arbeitszeit
      • Flexibilität der Arbeitszeit
      • Einfluss auf Arbeitszeiten
    • Arbeitszeit in Lebenslagen
      • Zurück
      • Arbeitszeit und Alter
      • Arbeitszeit und Leben mit Kindern
      • Arbeitszeit und Pflege
  • Selbst checken
  • Beratung und Weiterbildung
    • Zurück
    • Über das RKW Hessen
    • Beratung
  • „Arbeitszeit klug gestalten“
    ist ein Teil der Initiative
    „Arbeitswelt Hessen“.
    arbeitswelt.hessen.de

1 / 2

Check "Mitarbeiter-Orientierung"

Ermitteln Sie, wie mitarbeiterorientiert Ihr Arbeitszeitmodell ist!

Sie erhalten eine detaillierte Auswertung mit konkreten Hinweisen, was bereits gut geregelt ist, wo Verbesserungspotenziale stecken und was geändert werden muss.

Arbeitszeitregelungen für Jugendliche und aus dem Mutterschutzgesetz werden nicht berücksichtigt. Für leitende Angestellte gilt das Arbeitszeitgesetz nicht. 

 Bitte beantworten Sie alle Fragen. Danach können Sie vor- und zurückblättern.

1

Werden die Beschäftigten bei der Entwicklung des aktuellen Arbeitszeitmodells eingebunden?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
2

Haben die Beschäftigten Mitsprachemöglichkeiten bei der konkreten Arbeitszeit-/Dienstplanung?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
3

Ist die Arbeitszeit-Planung für Beschäftigte zuverlässig?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
4

Kommt es häufig zu sehr kurzfristigen Änderungen in der Arbeitszeit?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
5

Können die Beschäftigten ihre Arbeitszeiten nach persönlichem Bedarf kurzfristig verändern?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
6

Haben die Beschäftigten die Möglichkeit, vertraglich ihre Wochenarbeitszeit aufgrund persönlicher Bedürfnisse zu erhöhen/reduzieren?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
7

Wenn Sie ein Arbeitszeitkonto haben: Werden beim Auf- und Abbau des Arbeitszeitkontos die Wünsche der Beschäftigten berücksichtigt?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
8

Gibt es eine Regelung, wie mit Arbeitsüberlastung umgegangen wird?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
9

Kommt es vor, dass Beschäftigte am Tag mehr als 10 Stunden arbeiten?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
10

Sind ab 6 Stunden Arbeitszeit/Tag mindestens 30 Minuten Pause eingeplant?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
11

Kommt es vor, dass Beschäftigte nach Ende der täglichen Arbeitszeit weniger als 11 Stunden Ruhezeit ohne Arbeitseinsatz oder Störung haben?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
12

Arbeiten Beschäftigte regelmäßig an Sonn- und Feiertagen?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
13

Hat der Arbeitgeber für die Sonntagsarbeit eine Genehmigung?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
14

Fallen für Beschäftigte regelmäßig und erheblich Überstunden an?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 
15

Müssen Beschäftigte häufiger außerhalb der regulären Arbeitszeit erreichbar sein?

Diese Frage muss beantwortet werden.
 

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Anschrift

    RKW Hessen GmbH
    Kleiner Kornweg 26-28
    65451 Kelsterbach
    Tel:  0 61 07 / 9 65 93-00
    kelsterbach@rkw-hessen.de

    Gefördert bis 2016

    Links

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: BAuA

    Projekt Arbeitszeitgewinn

    Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    PHPSESSID

    wird verwendet, um den Benutzer wiedererkennen zu können

    Anbieter:arbeitszeit-klug-gestalten
    Cookiename:PHPSESSID
    Laufzeit:1

    Typo3 System Cookie

    wird gebraucht, damit die Seite korrekt läuft

    Anbieter:Typo3
    Cookiename:be_*, fe_*
    Laufzeit:365

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Youtube

    Integriert Youtube Videos in den Seiteninhalt

    Anbieter:Google
    Cookiename:youtube
    Laufzeit:365
    Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
    Host:google.com

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum