Suche Menü

Die neutrale und unabhängige Wissens- und Infoplattform für eine dauerhaft erfolgreiche und gemeinsame Arbeitszeitgestaltung

„Arbeitszeit klug gestalten“
ist ein Teil der Initiative
„Arbeitswelt Hessen“.
arbeitswelt.hessen.de

  • Praxisbeispiele
    • Zurück
    • Habig Supermärkte
    • Inosoft AG
    • Haas und Co Magnettechnik
    • Baumgarten GmbH
    • Taunus Sparkasse
    • Agentur Fauth Gundlach und Hübl
  • Alles zu Arbeitszeitgestaltung
    • Zurück
    • Arbeitszeitrecht
      • Zurück
      • Überblick relevante Gesetze
      • Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag
      • Für wen gilt das Arbeitszeitgesetz?
      • Tägliche Arbeitszeiten
      • Überstunden und Mehrarbeit
      • Pausenregelungen
      • Ruhezeiten zwischen zwei Arbeitstagen
      • Wochenenden und Feiertage
      • Nacht- mit Schichtarbeit
      • Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
      • Aufzeichnungspflicht für Arbeitszeiten
      • Regelungen für Jugendliche
      • Regelungen für Schwangere und Stillende
      • Teilzeitarbeit
    • Arbeitszeitmodelle im Überblick
      • Zurück
      • Gleitzeit
      • Arbeitszeitkonto
      • Versetzte Arbeitszeiten
      • Jahresarbeitszeit
      • Funktionszeit
      • Vertrauensarbeitszeit
      • Schicht- und Nachtarbeit
      • Teilzeit
      • Homeoffice
      • Rufbereitschaft
      • Zeitwertkonten
      • Sabbatical
    • Arbeitszeit und Gesundheit
      • Zurück
      • Dauer der Arbeitszeit
      • Lage der Arbeitszeit
      • Flexibilität der Arbeitszeit
      • Einfluss auf Arbeitszeiten
    • Arbeitszeit in Lebenslagen
      • Zurück
      • Arbeitszeit und Alter
      • Arbeitszeit und Leben mit Kindern
      • Arbeitszeit und Pflege
  • Selbst checken
  • Beratung und Weiterbildung
    • Zurück
    • Über das RKW Hessen
    • Beratung
  • „Arbeitszeit klug gestalten“
    ist ein Teil der Initiative
    „Arbeitswelt Hessen“.
    arbeitswelt.hessen.de

Familienorientierung als Wettbewerbsvorteil

Die Taunus Sparkasse mit Hauptsitz in Bad Homburg versteht sich als Partner für Privat- und Geschäftskunden in der Region. In ihrem Dienstleistungszentrum und  ihren 48 Geschäftsstellen beschäftigt sie rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Großes Augenmerk legt die Sparkasse auf eine gute Vereinbarung von Familie und Beruf und bietet daher zahlreiche Teilzeitmodelle – auch für Führungskräfte.

Ausgangslage

Die Taunus Sparkasse beschäftigt mehrheitlich Frauen. Aktuell sind es knapp 60%. Daher gehören Gedanken zur Vereinbarkeit von Beruf schon lange zum Personalkonzept des Unternehmens. Sehr früh bot die Geschäftsführung den Beschäftigten Teilzeit-Optionen an. 2008 wurde dieses Angebot durch eine Kinderkrippe am Hauptstandort ergänzt.

Vorgehen

Viele der aktuellen Lösungen sind das Ergebnis eines mehrjährigen Prozesses. Die Taunus Sparkasse profitierte dabei von der Teilnahme an Forschungsprojekten und vom Austausch mit anderen Unternehmen. Beispielsweise entspann sich im Rahmen einer Ergebnispräsentation zur Familienfreundlichkeit des Unternehmens im Führungskreis eine Diskussion, ob Familientätigkeiten von Vätern im Unternehmen anders wahrgenommen werden als die von Müttern. In der Folge wurden die Regelungen für Mütter explizit auch auf Väter übertragen. In zahlreichen Netzwerken wie der „Initiative Beruf und Pflege vereinbaren“ vernetzt man sich mit anderen familienorientierten Unternehmen.

Lösung

Fakten

Eine Vollzeitstelle umfasst derzeit 39 Wochenstunden. Die regulären Arbeitszeiten ermöglichen Gleitzeit und das Ausgleichen von Mehr- und Minderarbeit über ein Arbeitszeitkonto.

Beschäftigte, die Familiennachwuchs erwarten, führen im Vorfeld der Geburt mit der Führungskraft ein strukturiertes Gespräch. Dabei werden die Pläne und Wünsche der Beschäftigten für die Zeit nach der Geburt mit den Wünschen und Anforderungen der jeweiligen Führungskraft abgeglichen. Zwei Monate nach der Geburt wird das Gespräch wiederholt, um den Plan nachzujustieren. Das Motto lautet dabei: „Wir finden einen Weg“.

Beschäftigte, die einen Kitaplatz in der Zentrale nutzen wollen, können dies ebenfalls frühzeitig anmelden.

Familienaufgaben ernst nehmen, das ist der Unternehmensleitung wichtig.  Es passt in die Werteskala der Sparkasse, dass der Kindergeburtstag oder die erste Schulaufführung wichtiger ist als das siebte Meeting in einem Projekt, das noch sechs Monate laufen wird. Deshalb zeigt das Unternehmen Verständnis, wenn jemand Entscheidungen für seine Familie trifft.

Auch Führungskräfte haben die Möglichkeit, Arbeitszeit zu reduzieren, wenn damit Familie und Beruf besser zu vereinbaren sind. Damit setzt die Taunus Sparkasse das Signal: Karriere hat kein Geschlecht. Weder Geschlecht noch Familiensituation sollen über die Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entscheiden. Daher sind auch Führungspositionen so ausgestaltet, dass sie gegebenenfalls mit einer 80%-Stelle erfolgreich ausgeübt werden können.

Eine besondere Herausforderung ist es, Beruf und Pflege miteinander zu vereinbaren. Schließlich kommt der Bedarf nach Pflege meistens sehr plötzlich, manchmal über Nacht. Trotzdem bemüht sich die Taunus Sparkasse auch hier, Optionen zur Teilzeit  für ihre Beschäftigten möglich zu machen. Darüber hinaus können sich Betroffene bei einer kooperierenden Servicestelle kostenlos und anonym beraten und unterstützen lassen, wenn es in ihrer Familie Pflegebedarf entsteht.

Vorteile

Die zahlreichen Lösungsansätze stellen sicher, dass Beschäftigte mit Kindern oder Pflegeaufgaben dem Unternehmen nicht verloren gehen, sondern wertstiftend erhalten bleiben. Der Aufwand zur Neurekrutierung ist geringer, die mehrjährigen Investitionen in Aus- und Weiterbildung lohnen sich. Die vorausschauende Planung hilft dem Personalmanagement bei seiner mittelfristigen Personaleinsatzplanung. So können unterschiedliche Personal-Bedarfe durch Teilzeitwünsche von anderen Beschäftigten abgefedert werden.

Nachteile

Für das Unternehmen entsteht durch die zahlreichen, individuellen Teilzeitlösungen ein höherer Organisationsaufwand. Dienstpläne sind aufwändiger zu erstellen, Abstimmungs- und Mitarbeitergespräche nehmen mehr Zeit in Aufwand.

 

 

Foto von Thomas Fabich, RKW Hessen.

Beratung für Arbeitgeber und Betriebsräte

Ihr Ansprechpartner

Thomas Fabich

t.fabich[at]rkw-hessen.de

  • Habig Supermärkte
  • Inosoft AG
  • Haas und Co Magnettechnik
  • Baumgarten GmbH
  • Taunus Sparkasse
  • Agentur Fauth Gundlach und Hübl

Weiterlesen

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Taunus Sparkasse

Arbeitszeit aufzeichnen

Zum Arbeitszeit-Checker



  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Anschrift

RKW Hessen GmbH
Kleiner Kornweg 26-28
65451 Kelsterbach
Tel:  0 61 07 / 9 65 93-00
kassel@rkw-hessen.de 

Gefördert bis 2016

Links

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: BAuA

Projekt Arbeitszeitgewinn

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

PHPSESSID

wird verwendet, um den Benutzer wiedererkennen zu können

Anbieter:arbeitszeit-klug-gestalten
Cookiename:PHPSESSID
Laufzeit:1

Typo3 System Cookie

wird gebraucht, damit die Seite korrekt läuft

Anbieter:Typo3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:365

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Youtube

Integriert Youtube Videos in den Seiteninhalt

Anbieter:Google
Cookiename:youtube
Laufzeit:365
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum